Haben Sie noch Fragen die wir klären können, dann nutzen Sie unser Kontaktformular und wir werden Ihnen schnellst möglich antworten.
Ihr
Marco Fromm & Dennis Köster
Hinweis Datenschutz
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung und bestätigen Sie bitte, dass Sie sich informiert haben über die Nutzung ihrer Daten
Neumünster (niederdeutsch: Niemünster, Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte Schleswig-Holsteins mit rund 79.000 Einwohnern (2015) und zählt zu den größeren Städten des Landes. Sie ist ein regionales Oberzentrum für Handel, Dienstleistungen und Industrie, historisch geprägt durch die Textil- und Lederproduktion. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Nicolai-Kirche, Gründerzeitvillen und das alte Amtsgericht. Die Stadt verfügt über Parks, Naherholungsgebiete und kulturelle Einrichtungen. Verkehrstechnisch ist Neumünster günstig zwischen Hamburg, Kiel und Lübeck gelegen, mit Bahn- und Autobahnanbindungen sowie Radwegen in der Umgebung.
Kleine Info
Lübeck-Travemünde (niederdeutsch: Travemünn) ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein, der direkt an der Mündung der Trave in die Lübecker Bucht als Teil der Ostsee liegt. Zum Stadtteil im politischen Sinn gehören neben dem Stadtbezirk Alt-Travemünde/Rönnau, der im Sprach-gebrauch häufig mit Travemünde gleichgesetzt wird, auch die Stadtbezirke Priwall, Brodten, Teutendorf und Ivendorf. Brodten, Teutendorf und Ivendorf sind kleine Dörfer, sie wurden 1935 eingemeindet.
Bornhöved liegt in Schleswig-Holstein zwischen Neumünster und Plön und gehört zum Kreis Segeberg. Der Ort ist historisch bedeutsam durch die Schlacht von 1227, in der die dänische Vorherrschaft in Norddeutschland endete, sowie durch ein Gefecht von 1813 in den Befreiungskriegen. Sehenswert ist die Vicelinkirche, ein romanischer Feldsteinbau aus dem 12. Jh., eines der ältesten Gotteshäuser der Region. Die landschaftlich reizvolle Umgebung aus Seen, Wäldern und Endmoränen lädt zu Wander- und Radtouren ein, etwa zum Bornhöveder See oder Schmalensee. Heute fungiert der Ort als regionales Zentrum für Handel, Handwerk und Landwirtschaft und bewahrt zugleich seine historische Tradition.
Selmsdorf (Landkreis Nordwestmecklenburg) liegt direkt an der Grenze zu Schleswig-Holstein, nur wenige Kilometer von Lübeck entfernt, und verbindet ruhiges Landleben mit guter Anbindung zur Ostsee und A20.
Erstmals im 12. Jh. erwähnt, ist die Dorfkirche aus dem 13. Jh. das älteste Bauwerk. Historisch geprägt war der Ort auch durch seine Lage im DDR-Grenzgebiet.
Die Umgebung bietet sanfte Hügel, Felder, Wälder und Seen wie den Dassower See. Rad- und Wanderwege führen bis zur Ostsee und Lübeck. Heute prägt eine Mischung aus alten Bauernhöfen, modernen Wohnsiedlungen, Landwirtschaft und kleinen Betrieben das Ortsbild.